
Hormonyoga
Im Hormonyoga praktizieren wir eine Mischung aus dem Hatha-Yoga, dem Kundalini-Yoga und aus tibetischen Meditationstechniken.
Durch das Hormonyoga wird die Tätigkeit der wichtigsten hormonproduzierenden Drüsen unseres Körpers (Hirnanhangdrüse, Schilddrüse, Nebenniere, Eierstöcke) in Ballance gebracht, angeregt und (re)-vitalisiert. Dies geschieht durch eine Kombination der folgenden Techniken:
• mechanische Massage vor allem der Eierstöcke durch gezielte Bewegungen und Körperhaltungen
• die Blasebalgatmung (Bashtrica), welche die Durchblutung und Sauerstoffversorgung des unteren Bauchraums verstärkt
• die bewußte und gezielte Lenkung der Lebensenergie (Prana) in alle hormonproduzierenden Drüsen
Hormonyoga ist die natürliche Alternative zu den konventionellen Mitteln gegen Wechseljahres-Beschwerden (Hitzewellen, Verstimmungen, Haarausfall, Gelenkbeschwerden, Osteoporose, trockene Schleimhäute, verminderte Libido) und Zyklus-Unregelmäßigkeiten bei jüngeren Frauen (unerfüllter Kinderwunsch). Die o.g. Symptome können durch Hormonyoga abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Jedoch ersetzt Hormonyoga nicht den Arzt.